Geschlechtsbestimmung, Paarung und Fortpflanzung von Asseln

Porcellio expansus Nachwuchs

Es gibt viele Asselarten die sich recht unkompliziert vermehren lassen. Stimmen die Haltungsbedingungen und hält man Asseln unterschiedlichen Geschlechts zusammen in einem Terrarium, lässt sich die Fortpflanzung mitunter sogar überhaupt nicht verhindern. Dieses freut Asselhalter in der Regel, da es sehr spannend ist, die Paarung, die Fortpflanzung an sich und den Nachwuchs von Asseln zu beobachten. Allerdings kann die unkontrollierte Fortpflanzung auch zu einem Problem werden: Dies geschieht in der Regel dann, wenn die Fortpflanzung überhand nimmt und mit der Zeit zu viele Asseln ein zu kleines Becken bevölkern. Bevor man Asseln züchtet, sollte man also sicherstellen, dass auch der Nachwuchs gut versorgt werden kann – sei es in einem zweiten eigenen Behälter oder bei Personen, die den Asseln ein neues Zuhause geben. Im Folgenden stellen ich ein paar grundsätzliche Informationen zur Verfügung, die verraten, wie die Paarung und Fortpflanzung bei Asseln des spezialisierten Fortpflanzungstypus in den Grundzügen abläuft.

Wir sind an Deinen Nachzuchten interessiert!

✓ Asseln, Mantiden oder Diplopoda
✓ Kauf oder Tausch
✓ Kontaktiere uns
Mehr Informationen

Geschlechtsbestimmung bei Asseln

Bevor man mit der Zucht starten kann sollte man sich sicher sein, ob sich überhaupt beide Geschlechter im Zuchtansatz befinden. Das eindeutigste Erkennungsmerkmal bei allen getrenntgeschlechtlichen Asseln findet man an der Unterseite. Dazu greift man vorsichtig die Assel oder gibt sie in ein durchsichtiges Gefäß und schaut sich das Ende des Abdomens (Hinterleib) an. Ich verwende dazu eine Lesebrille, natürlich kann man auch eine Lupe verwenden, um die Unterschiede besser erkennen zu können. Anhand der Form der Segmentplatten erkennt man, dass diese bei den männlichen Asseln in einem spitz zulaufenden Bogen geformt sind und bei den Weibchen eher eine rechteckige Form besitzen.

Manche Porcellio Arten haben eine phänotypische Geschlechtsbestimmung. Das heißt, man sieht anhand des äußeren Erscheinungsbild, bei welcher Porcellio-Assel es sich um welches Geschlecht handelt. Dabei richtet sich der Blick auf das Körperende der Assel. Dort befinden sich die Uropoden, die das letzte Schwimmbeinpaar darstellen. Diese sind bei männlichen Porcellio-Arten deutlich länger als bei den Weibchen.

Porcellio hoffmannseggi Geschlechtsbestimmung
Porcellio expansus Geschlechtsbestimmung

Es gibt auch Arten bei denen man den Geschlechtsunterschied bereits an der Färbung der Segmentplatten erkennen kann.

Bei Porcellio silvestri zum Beispiel haben die Männchen eine eher unscheinbare Färbung, während die weiblichen Asseln mit einem satten orange hervorstechen.

Porcellio silvestri male

Auf eine weitere eindeutige Geschlechtsbestimmung gehe ich im nächsten Abschnitt ein.

Die Rolle des Brutbeutel (Marsupium)

Haben weibliche Asseln die Geschlechtsreife erreicht (in der Regel im Alter von wenigen Monaten), wird bei gesunden Asseln vieler Arten früher oder später der so genannte Brutbeutel (Marsupium) erkennbar, der bei der späteren Fortpflanzung noch eine wichtige Rolle spielen wird. Lokalisieren lässt sich dieser Brutbeutel zwischen dem ersten und fünften Laufbeinpaar  der weiblichen Asseln. Er dient zusätzlich zur Geschlechtsbestimmung, da er bei männlichen Tieren nicht auftritt. Vor allem bei vielen klein bleibenden Asselarten ist es oftmals der einzige Hinweis für die Geschlechtsbestimmung. Wie der Name des Brutbeutels bereits verdeutlicht, werden hier die für die Fortpflanzung wichtigen weiblichen Eier entwickelt, die allerdings zuvor bei der Paarung durch die männlichen Asseln befruchtet wurden. Im Schutz des Brutbeutels der mit einer Flüssigkeit gefüllt ist, verbleiben die Eier während der gesamten Entwicklungszeit bis zum Schlupf der Jungasseln.

Assel Brutbeutel

Die Paarung von Asseln

Bevor es zu einer Paarung der Asseln kommt, kann der Halter in der Regel sehr viel Bewegung in seinem Becken beobachten. Die männlichen Asseln verfolgen die weiblichen regelrecht, da sie von den ausgeschütteten Hormonen der Weibchen angezogen werden. Sie versuchen dabei, dem Weibchen nahe zukommen, um ihren Samen an das Weibchen weiterzugeben. Die Paarung erfolgt ohne Paarungsrituale ab, allerdings verharren die männlichen Asseln oft stundenlang auf dem Rücken der Weibchen. Dabei beobachte ich oftmals, wie die Männchen mit den hinteren Beinpaaren gegen die Segmentplatten der Weibchen klopfen. Ich gehe davon aus, dabei handelt es sich um eine Art Stimulierung. 

Nach der Paarung

Nach der Paarung wandern die Eier weiblicher Asseln in die Bauchgegend. Erst wenn die weibliche Assel ihre Häutung abgeschlossen hat bildet sich der Brutbeutel (Marsupium). Bis die Fortpflanzung abgeschlossen ist, dauert es nun aber noch einige Wochen. In dieser Zeit entwickeln sich die Eier weiter, bis schlussendlich die jungen Asseln schlüpfen können. Asseln sind dabei durchaus sehr produktiv: Eine weibliche Assel (Porcellio) kann in einem Zuge mitunter 10 bis 70 Jungtiere nach einer Paarung das Leben schenken. Rollasseln (Armadillidium) sind da weitaus produktiver- zwischen 20-160 Jungasseln sind dort die Regel. Die doch sehr großen Schwankungen haben oftmals mit dem Alter der Assel zu tun, da frisch adulte Asseln oftmals eine geringere Schlupfrate nachweisen können als ältere. Desweiteren fliesen dort noch die Ernährung und die Haltungsbedingungen (Temperatur und Luftfeuchtigkeit) eine große Rolle. Bemerkenswert ist zudem, dass viele weibliche Rollasseln mehrmals im Jahr tragen.

Wir sind an Deinen Nachzuchten interessiert!

✓ Asseln, Mantiden oder Diplopoda
✓ Kauf oder Tausch
✓ Kontaktiere uns
Mehr Informationen

15 Meinungen zu “Geschlechtsbestimmung, Paarung und Fortpflanzung von Asseln

  1. website sagt:

    I’m pretty pleased to uncover this great site. I want to
    to thank you for ones time just for this wonderful read!! I definitely savored every part of it and i also
    have you saved to fav to look at new information on your blog.

  2. Nadine sagt:

    Eine Frage…
    Ich halte unbeabsichterweise 2 Asselarten in einem Terrarium. Da sie aber unterschiedliche lateinische Namen haben, gehe ich davon aus, dass sie sich nicht untereinander vermehren können. Stimmt das? Es handelt sich um
    Porcellio laevis („Pandas“) und Armadillidium maculatum („Zebras“). Da muss ich mir keine Sorgen über vermischte Nachzuchten machen, oder?
    Danke im Voraus!

    • Frank sagt:

      Hallo,
      nein da brauchst du dir keine Sorgen machen. Die beiden Arten gehören unterschiedlichen Arten an.
      Einmal handelt es sich um eine Porcellio (Assel) und die Armadillidium (Rollassel) . Selbst wenn du zwei Rollasselarten oder Assel-Arten in einem Terrarium hältst die aber eine unterschiedlichen Unterart angehören, gibt es keine Vermischung.
      LG Frank

  3. Assel-Fan 07 sagt:

    Ich hätte da mal ne Frage. Ich bin ein Großer Rollassel-Fan und halte jetzt auch welche. Ich hatte endlich ein schwangeres Weibchen und plötzlich war es tot. Kann ich dir Eier noch irgendwie retten? Ich würde mich so freuen, wenn ich da noch was machen könnte.
    Jetzt schon mal danke für die Antwort

    LG Assel-Fan 07

  4. Assel-Fan 07 sagt:

    Ich bin ein großer Assel-Fan und halte jetzt auch welche. Eins meiner Rollasselweibchen war Schwanger. Ich habe mich so gefreut. Heute war sie dann tot. Kann ich dir Eier noch irgendwie retten?
    Danke jetzt schon mal für die Antwort

    LG Assel-Fan 07

  5. Clemens Gabert sagt:

    Hallo Frank,
    bei meinen A. gestroi läuft die Paarung bislang immer eher rabiat ab. Die Weibchen versuchen oft panisch die Männchen los zuwerden. Mittlerweile sind mir bereits einige Damen wärend oder unmittelbar nach der Paarung verstorben.
    Hast du evtl. eine Idee, woran das liegen kann?
    Beste Grüße

    • Frank sagt:

      Hallo Clemens,
      oftmals penetrieren die männlichen Asseln die Weibchen. Daher sollten genügend unterschiedliche Verstecke vorhanden sein. Auch wir beobachten immer wieder bei ganz unterschiedlichen Assel-Arten, dass die Weibchen sich gerne von den Männchen absondern. Das trifft im übrigen auch auf die Jungasseln zu.
      LG Frank

  6. alex.weeber sagt:

    Hi
    Gibt es eine Faustregel wie groß mein Becken für wie viele Asseln sein sollte damit sie sich ideal vermehren? Dazu finde ich leider keine Infos die mir genug Sicherheit geben. Konkret würde mich interessieren wie groß ein Becken für 100 kubanische Asseln sein müsste und wie oft ich daraus Tiere zum verfüttern entnehmen könnte so dass ich eine dauerhaft stabile Zucht habe?

    Danke an dieser Stelle für Deine tolle Seite ❤ ich lese mir fast täglich Deine Artikel durch auf der Suche nach neuen Informationen. Toll dass es Dich gibt!

    LG Alex

  7. Frank sagt:

    Hallo Alex,
    vielen lieben Dank für dein Feedback!
    100 kubanische Asseln hören sich vielleicht viel an, sind es aber nicht. Wenn die eng an eng unter einer Rinde sitzen, sind das vielleicht 5cm² Platzanspruch. Klar rennen die auch in der Gegend rum und suchen Futter und man will das natürliche Verhalten auch studieren.
    Daher reicht ein Starter-Set für 100 kubanische Asseln ganz locker und ab 1000 Tiere wird es vielleicht eng.
    LG Frank

  8. florian-welz sagt:

    Hallo. Können sich armadillidium Arten untereinander kreuzen? Ich halte seit kurzem einige Arten und habe Angst, dass eine Mal versehentlich in ein anderes Becken verirrt.

    • Frank sagt:

      Hallo,
      grundsätzlich können sich Armadillidium Arten nicht untereinander kreuzen nur weil sie zur gleichen Gattung gehören. Beispiel: Armadillidium vulgare und Armadillidium klugii (Keine Vermehrung).
      Anders sieht es bei Arten aus die zur gleichen Art gehören. Damit meine ich zum Beispiel Armadillidium vulgare und Armadillidium vulgare “Magic Potion”.
      Dort findet untereinander eine Vermehrung statt.

Schreibe einen Kommentar

WhatsApp
1