
Schwer

Vietnam

2 cm

22-26 °C
Ardentiella spec. ‘Yellow Arrow’ – Wie ein Pfeil in Deinem Terrarium
Die Ardentiella spec. “Yellow Arrow” ist eine atemberaubende Asselart, die sich durch ihre intensiv gelb markierten Segmente und die auffällige Pfeilform auf dem Rücken auszeichnet. Diese Farbgebung verleiht ihr eine exotische Anmutung und macht sie zu einem Highlight in jedem Terrarium.
Ardentiella spec. “Yellow Arrow” stammt aus dem Vietnam und zeichnet sich durch eine spezielle Lebensweise aus, die eine präzise Abstimmung des Terrariums erfordert. Die Tiere benötigen ein Substrat, das schnell trocknet, dabei jedoch eine gewisse Feuchtigkeit bewahrt. Dies kann durch eine Mischung aus Waldhumus und Korkgranulat erreicht werden, die zusammen mit einem Überzug aus Futterlaub die idealen Bedingungen schafft. Die Belüftung sollte so gestaltet sein, dass sie effizient ist, ohne die Luft zu sehr auszutrocknen.
Zum Wohlfühlen braucht die “Yellow Arrow” neben der speziellen Bodenmischung auch Moos, welches stets feucht gehalten werden sollte. Dieses Moos dient nicht nur als Feuchtigkeitsspender, sondern auch als Teil des Mikrohabitats, das die Assel für eine optimale Gesundheit benötigt. Die Ernährung dieser Art sollte abwechslungsreich gestaltet werden und kann Gammarus, Pastinaken, Karotten und Chinakohl umfassen.
Die Pflege dieser Asseln erfordert Aufmerksamkeit und Sorgfalt, besonders bei der Feuchtigkeitsregulierung. Es wird empfohlen, das Terrarium zweimal pro Woche zu besprühen, um die optimale Feuchte des Mooses und des Substrats zu gewährleisten, die für das Überleben dieser Tiere kritisch ist.
Die Ardentiella spec. “Yellow Arrow” bietet nicht nur eine visuell ansprechende Ergänzung für das Terrarium, sondern fördert auch das Interesse an der Haltung von biologisch aktiven und artenreichen Lebensräumen. Durch die richtige Pflege und das Beobachten ihrer natürlichen Verhaltensweisen bietet diese Asselart eine faszinierende Möglichkeit, die Komplexität und Schönheit tropischer Terrarienökosysteme zu Hause zu erleben.
Die früher als Merulanella bekannten Asseln wurden aufgrund neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse in Ardentiella umbenannt. Für detaillierte Informationen zu dieser Namensänderung und den damit verbundenen taxonomischen Anpassungen kannst du das entsprechende WhitePaper einsehen. Dieses bietet umfassende Einblicke in die aktuelle Forschung und die Gründe für die Neuklassifizierung.