Kunstpflanzen haben ein Imageproblem
Lange Zeit zeugten sie von schlechtem Geschmack und galten als leichter Ausweg aus der welken Misere. Doch nun erleben künstliche Pflanzen eine Art Comeback. Immer mehr Menschen lassen sich von ihnen überzeugen und dekorieren damit ihr Terrarium. Was sind die Gründe? Welche Vorteile haben Kunstpflanzen?
Vorteile von Kunstpflanzen
Die unbestreitbaren Vorteile von künstlichen Pflanzen wurden lange ignoriert, schlichtweg weil sie als verpönt galten. In den vergangenen Jahren öffneten sich vermehrt Menschen für die Vorzüge dieser Art der Dekoration. Vor allem bei Terrarien, die problematische Klimazonen haben, kommen ihre praktischen Eigenschaften zum Tragen. Sie ziehen aber auch immer häufiger in Regenwaldterrarien ein:
- Pflegeleicht
- keine Krankheiten, keine Schädlinge
- der Standort ist egal
- dauerhafte Blüten
- langlebig
- große Vielfalt
Fazit zu Kunstpflanzen
Künstliche Pflanzen aus Plastik und Seide haben durchaus eine Berechtigung. Wo echte Pflanzen keine Chance zum Überleben haben, sind Kunstpflanzen möglicherweise eine sinnvolle Investition. Dunkle Ecken oder andere widrige Bedingungen im Terrarium rechtfertigen diese Alternative.

